LEHRSTUHL A FÜR MATHEMATIK [24.mws] Prof. Dr. E. Görlich Sommersemester 2000 29.06.2000 MAPLE für ANALYSIS II ===================== 23) Potentialfeld (potential) ###################################################################### Zu Uebung 10, Aufgabe 1: Man zeige, dass es keine stetig differenzierbare Funktion f von IR^3; nach IR; gibt derart, dass fuer alle [x, y, z]; in IR^3; gilt > grad(f(x,y,z)) = [y^2*z, 2*x*y*z, x*y^2+y]; . Diese Aufgabe soll hier per Widerspruchsbeweis geloest werden. Wenn man Maple dazu einsetzen will, muss man das passende Stichwort kennen: "Potential". Definition: Sei U eine offene Teilmenge des IR^n; und f eine Abbildung von U nach IR^n . Die Abblidung f heisst ein Gradientenfeld (Potentialfeld), wenn eine partiell differenzierbare Funktion Phi von U nach IR existiert, so dass f = grad(Phi) ist. Die Funktion Phi heisst dann ein Potentialvon f auf U. Die Aufgabe lautet also: "Ist f ein Potentialfeld?" > ?potential Das Programm "potential" liegt im Package "linalg". > restart: > with(linalg): Wir behandeln zuerst 6 andere, aehnliche Beispiele und kehren dann zu obiger Aufgabe zurueck. > f1:=[3*y,x*z,y*z^2]; > f2:=[u^2+u*v*sin(t*u*v),2*t*u+w+t*v*sin(t*u*v),1+t*u*sin(t*u*v),u]; > f3:=[-y/(x^2+y^2), x/(x^2+y^2)]; > f4:=[x+y,y+z,x+z]; > grad(exp(x^3)*ln(y)*sin(z),[x,y,z]); > f5:=convert(%,list); > f6:=[3*x^2*exp(x^2)*ln(y)*sin(z),exp(x^3)/y*sin(z),exp(x^3)*ln(y)*cos(z)]; > ?potential > potential(f1,[x,y,z],V); > potential(f2,[t,u,v,w],V); > V; Jetzt ist V belegt, und ein erneuter Aufruf mit V fuehrt zu einer Fehlermeldung. > potential(f3,[x,y],V); Deshalb muss V zunaechst freigegeben werden: > V:='V': > potential(f3,[x,y],V); > V; > V:='V': > potential(f4,[x,y,z],V); > potential(f5,[x,y,z],V); > V; > V:='V': > potential(f6,[x,y,z],V); ##################################################################### Zu Uebung 10, Aufgabe 1: Man zeige, dass die folgende Funktion F kein Potentialfeld definiert: > F:=[y^2*z,2*x*y*z,x*y^2+y]; > potential(F,[x,y,z],V); >